Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  496

Hannibalis virtutem fortunamque extollit: populi romani obterit senescentem cum viribus maiestatem; quae si paria essent ut quondam fuissent, tamen expertis quam graue romanum imperium sociis, quanta indulgentia hannibalis etiam in captiuos omnes italici nominis fuisset, punicam romanae societatem atque amicitiam praeoptandam esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleyna.8857 am 14.07.2018
Er lobt Hannibals Mut und Glück und zeigt gleichzeitig auf, wie Roms Macht und Ansehen mit zunehmendem Alter schwinden. Selbst wenn Roms Stärke dem früheren Stand entspräche, argumentiert er, dass diejenigen, die sowohl die Härte der römischen Herrschaft über seine Verbündeten als auch Hannibals großzügige Behandlung aller italienischen Gefangenen erlebt haben, die Freundschaft mit Karthago der Allianz mit Rom vorziehen sollten.

von lucas.9858 am 16.08.2013
Er rühmt Hannibals Tugend und Glück; er zermürbt die alternde Majestät des römischen Volkes zusammen mit deren Stärke; und wenn diese gleich gewesen wären wie einst, würden dennoch diejenigen, die erfahren haben, wie schwer die römische Herrschaft für die Verbündeten war, wie groß die Güte Hannibals selbst gegenüber allen Gefangenen italischen Namens war, die punische Allianz und Freundschaft der römischen vorziehen.

Analyse der Wortformen

amicitiam
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
captiuos
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
expertis
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
expers: ohne Anteil an, unteilhaftig, frei von, ohne, nicht teilhabend an, unkundig, unerfahren
experta: erfahrene Frau, Expertin, Sachverständige
expertus: erfahren, erprobt, bewährt, kundig, geschickt, Experte, Kenner, Erfahrener
extollit
extollere: erheben, erhöhen, rühmen, preisen, verherrlichen, auszeichnen
fortunamque
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
que: und, auch, sogar
fuissent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
graue
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
hannibalis
hannibal: Hannibal
hannibal: Hannibal
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indulgentia
indulgentia: Nachsicht, Milde, Güte, Gnade, Erlass, Vergebung
indulgens: nachsichtig, milde, gütig, freundlich, gewogen, gnädig, huldreich, huldvoll
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
italici
italicus: italienisch, italisch, zu Italien gehörig, Italiker
maiestatem
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
obterit
obterere: zertreten, zermalmen, zerquetschen, abnutzen, vernichten
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
paria
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
pariare: hervorbringen, gebären, zur Welt bringen, erzeugen, schaffen, erwerben, erlangen, sich verschaffen, ausdenken, ersinnen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praeoptandam
praeoptare: vorziehen, bevorzugen, vorwegnehmen, vorher auswählen
punicam
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quanta
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senescentem
senescere: alt werden, altern, ergrauen, schwächer werden, verfallen, verkümmern, eingehen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
societatem
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virtutem
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum