Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  159

Ad bargusios primum venerunt, a quibus benigne excepti, quia taedebat imperii punici, multos trans hiberum populos ad cupidinem novae fortunae erexerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alisa.l am 13.04.2021
Sie kamen zuerst zu den Bargusiern, von denen freundlich empfangen, weil sie der punischen Herrschaft überdrüssig waren, erhoben sie viele Völker jenseits des Hiberus zum Verlangen nach neuem Schicksal.

von leah.l am 20.09.2019
Sie besuchten zunächst den Bargusischen Stamm, der sie herzlich empfing. Da die Bargusier der karthagischen Herrschaft überdrüssig waren, gelang es den Römern, viele Völker jenseits des Ebro mit der Aussicht auf eine bessere Zukunft zu motivieren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
benigne
benigne: wohlwollend, gütig, freundlich, gnädig, entgegenkommend, bereitwillig
benignus: wohlwollend, gütig, freundlich, gutmütig, gnädig, günstig
cupidinem
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
erexerunt
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
excepti
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
hiberum
hiberus: Iberer (Mann), Spanier (Mann), Ibererin (Frau), Spanierin (Frau), iberisch, spanisch
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
novae
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
populos
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
punici
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
quia
quia: weil, da, denn, dass
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
taedebat
taedere: überdrüssig sein, anwidern, verleiden, langweilen
trans
trans: jenseits, über, hinüber, durch, auf der anderen Seite von
venerunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum