Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  020

Missus hannibal in hispaniam primo statim adventu omnem exercitum in se convertit; hamilcarem iuvenem redditum sibi veteres milites credere; eundem vigorem in voltu vimque in oculis, habitum oris lineamentaque intueri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von colin.s am 25.04.2023
Als Hannibal nach Spanien kam, zog er sofort die Aufmerksamkeit der gesamten Armee auf sich. Die erfahrenen Soldaten glaubten, einen jungen Hamilcar vor sich zu sehen. Sie erkannten in ihm denselben Elan in seinem Gesichtsausdruck und dieselbe Intensität in seinen Augen und sahen die gleichen Gesichtszüge und Erscheinung.

von ariana.n am 15.02.2019
Hannibal, nach Hispanien gesandt, wandte bei seiner ersten unmittelbaren unmittelbaren Ankunft das ganze Heer auf sich; die alten Soldaten glaubten, Hamilcar sei jung zu ihnen zurückgekehrt; sie betrachteten denselben Elan in seinem Gesichtsausdruck und dieselbe Kraft in seinen Augen, die Haltung seines Antlitzes und seiner Züge.

Analyse der Wortformen

adventu
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
convertit
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
credere
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
habitum
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hannibal
hannibal: Hannibal
hispaniam
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intueri
intueri: anschauen, betrachten, ansehen, erblicken, erwägen, berücksichtigen
iuvenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oris
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
primo
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
redditum
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
veteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen
vigorem
vigor: Lebenskraft, Stärke, Energie, Frische, Lebendigkeit, Intensität
vigorare: stärken, kräftigen, beleben, mit Kraft versehen
vimque
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
voltu
voltus: Gesicht, Miene, Aussehen, Antlitz, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum