Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  303

Biduum in iugo stativa habita fessisque labore ac pugnando quies data militibus; iumentaque aliquot, quae prolapsa in rupibus erant, sequendo vestigia agminis in castra pervenere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jette.925 am 07.01.2023
Zwei Tage lang wurde auf dem Bergkamm Halt gemacht und den von Arbeit und Kampf erschöpften Soldaten Ruhe gewährt; und mehrere Lasttiere, die zwischen den Felsen gestürzt waren, erreichten dem Lager, indem sie der Spur des Zuges folgten.

von hedi867 am 07.03.2015
Sie schlugen zwei Tage lang ihr Lager auf dem Bergrücken auf und gewährten den Soldaten, die von Arbeit und Kampf erschöpft waren, eine Ruhepause. Mehrere Lasttiere, die an den felsigen Hängen ausgerutscht waren, fanden ihren Weg zurück ins Lager, indem sie den Spuren der Armee folgten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agminis
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
agminis: Heereszug, Heer, Schlachtreihe, Schar, Menge
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
biduum
biduum: Zeitraum von zwei Tagen, zwei Tage
biduus: zwei Tage dauernd, von zwei Tagen, für zwei Tage
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fessisque
que: und, auch, sogar
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
habita
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iugo
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
jugare: jochen, verbinden, vereinigen, verheiraten
iumentaque
que: und, auch, sogar
iumentum: Zugtier, Lasttier, Saumtier, Reittier, Maultier, Pferd
labore
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
pervenere
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
pervenari: ankommen, erreichen, gelangen, erzielen
prolapsa
prolabi: vornüber gleiten, vornüberrutschen, nach vorne fallen, ausgleiten, verfallen, zugrunde gehen, zusammenbrechen, fehlschlagen, vergehen (Zeit)
pugnando
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quies
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quire: können, imstande sein
rupibus
rupes: Fels, Felsen, Klippe, Felswand, Abhang
sequendo
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
stativa
stativum: festes Lager, Standlager, Dauercamp
stativa: Standlager, festes Lager, Winterlager
stativus: stehend, feststehend, stationär, dauerhaft, beständig, fest, ortsfest
vestigia
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum