Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  330

Neque hercule nomen montibus his, si quem forte id movet, ab transitu poenorum ullo sedunoveragri, incolae iugi eius, norint inditum sed ab eo quem in summo sacratum vertice poeninum montani appellant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melissa.w am 05.12.2015
Und ich schwöre, dass diese Berge ihren Namen nicht etwa von irgendeiner Durchquerung durch die Karthager erhalten haben – falls jemand dies in Frage stellen sollte, wie die ortsansässigen Stämme der Seduni und Veragri, die an diesen Hängen leben, bestätigen können –, sondern vom Gott Poeninus, den die Bergbewohner an der heiligen Bergspitze verehren.

von mariella8921 am 08.02.2017
Und bei Herkules wurde diesen Bergen der Name, wenn dies vielleicht jemanden interessiert, nicht von irgendeiner Durchquerung der Poeni gegeben, wie die Seduni und Veragri, Bewohner jenes Bergrückens, wissen, sondern von jenem, den die Bergbewohner auf dem höchsten Gipfel als Poeninus verehrt und geweiht nennen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
hercule
hercule: beim Herkules!, wahrlich!, tatsächlich!, in der Tat!
hercules: Herkules
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
montibus
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
movet
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
poenorum
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
transitu
transitus: Übergang, Durchgang, Durchreise, Durchmarsch, Übertritt, Wechsel
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum