Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  054

Tertio die coniunctis copiis eunt per saltum, quem incolae callipeucen appellant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristine847 am 20.11.2018
Am dritten Tag, nachdem sie ihre Kräfte vereinigt hatten, marschierten sie durch den Wald, den die Einheimischen Callipeuce nennen.

von emily.b am 14.12.2023
Am dritten Tag, nachdem die Kräfte vereinigt worden waren, durchqueren sie den Wald, den die Einwohner Callipeuce nennen.

Analyse der Wortformen

appellant
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
coniunctis
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
coniunctus: verbunden, vereinigt, verwandt, benachbart, angrenzend
conjunctum: Verbindung, Vereinigung, enge Beziehung, Bund, etwas Verbundenes
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
eunt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
incolae
incola: Einwohner, Bewohner, Bewohnerin, Einwohnerin
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saltum
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
tertio
tres: drei
tertio: drittens, zum dritten Mal
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum