Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  386

Circumscribit includitque nos terminis montium fluminumque, quos non excedamus, neque eos, quos statuit, terminos obseruat: ne transieris hiberum; ne quid rei tibi sit cum saguntinis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samuel.j am 30.06.2014
Er setzt uns Grenzen mit Bergen und Flüssen, die wir nicht überschreiten sollen, und doch respektiert er selbst die Grenzen nicht, die er gesetzt hat: Überschreite nicht den Ebro, und halte dich fern von den Menschen von Sagunt.

von andre.x am 01.11.2021
Er umgrenzt und schließt uns ein mit Grenzen von Bergen und Flüssen, die wir nicht überschreiten dürfen, und er selbst beachtet diese Grenzen nicht, die er festgelegt hat: Überschreite nicht den Hiberus; habe nichts zu tun mit den Saguntinern.

Analyse der Wortformen

circumscribit
circumscribere: umschreiben, umgrenzen, einschränken, begrenzen, beschränken, täuschen, betrügen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
excedamus
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
fluminumque
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
que: und, auch, sogar
hiberum
hiberus: Iberer (Mann), Spanier (Mann), Ibererin (Frau), Spanierin (Frau), iberisch, spanisch
includitque
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
que: und, auch, sogar
montium
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
obseruat
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
statuit
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
terminis
terminus: Grenze, Grenzstein, Endpunkt, Ziel, Frist, Bedingung
termen: Grenze, Endpunkt, Begrenzung, Ziel, Frist, Termin
terminos
terminus: Grenze, Grenzstein, Endpunkt, Ziel, Frist, Bedingung
tibi
tibi: dir, für dich
transieris
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum