Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  462

Iam ambo consules et quidquid romanarum virium erat hannibali oppositum aut illis copiis defendi posse romanum imperium aut spem nullam aliam esse satis declarabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von katarina.h am 08.12.2020
Die Tatsache, dass beide Konsuln und alle verfügbaren römischen Streitkräfte nun gegen Hannibal positioniert waren, machte deutlich, dass diese Truppen entweder ausreichen würden, um die Macht Roms zu verteidigen, oder aber keine Hoffnung mehr blieb.

von emelie9864 am 27.10.2013
Nunmehr erklärten beide Konsuln und alle verfügbaren römischen Streitkräfte, die gegen Hannibal aufgestellt waren, hinreichend, dass das römische Imperium entweder mit diesen Truppen verteidigt werden könne oder keine andere Hoffnung bestehe.

Analyse der Wortformen

aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
ambo
amb: beide
ambo: beide, beide zusammen, beiderlei
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
declarabat
declarare: erklären, verkünden, bekannt machen, offenbaren, enthüllen, deutlich machen
defendi
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hannibali
hannibal: Hannibal
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
oppositum
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
oppositus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, feindlich, gegnerisch, Widerstand, Gegensatz
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
romanarum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
virium
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum