Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  486

Quem ubi equites quoque tegendo satis latebrosum locum circumvectus ipse oculis perlustravit, hic erit locus magoni fratri ait quem teneas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alina.n am 20.04.2016
Nachdem er das Gebiet persönlich umritten und als einen guten Ort zur Verbergung von Kavallerie erkundet hatte, sagte er zu seinem Bruder Mago: Dies ist die Position, die du einnehmen sollst.

von max.a am 08.07.2014
Welchen Ort er, als er umritten war und ihn auch zur Verstecktung von Kavallerie geeignet fand, mit eigenen Augen geprüft hatte, diesen Ort, Mago Bruder, sagte er, sollst du halten.

Analyse der Wortformen

ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
circumvectus
circumvehi: herumfahren, herumsegeln, umherfahren, umhergetragen werden
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fratri
frater: Bruder
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
latebrosum
latebrosus: voller Schlupfwinkel, versteckt, heimlich, verborgen, abgelegen, dunkel
latebros: voller Schlupfwinkel, versteckt, heimlich, verborgen, lauernd, Deckung bietend
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
perlustravit
perlustrare: durchmustern, durchstreifen, durchziehen, besichtigen, erkunden
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
tegendo
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
teneas
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum