Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  543

Degressus appennino retro ad placentiam castra movit et ad decem milia progressus consedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristin.a am 03.04.2021
Nachdem er vom Apennin herabgestiegen war, verlegte er sein Lager zurück in Richtung Placentia und schlug nach einem Marsch von zehn Meilen sein Lager auf.

von casper.967 am 12.02.2020
Nachdem er vom Apennin herabgestiegen war, marschierte er zurück in Richtung Piacenza und schlug zehn Meilen entfernt sein Lager auf.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
consedit
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
decem
decem: zehn
degressus
degredi: herabsteigen, hinabsteigen, heruntergehen, sich entfernen, weggehen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
movit
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
placentiam
placenta: Kuchen, Fladen, Mutterkuchen, Nachgeburt
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
progressus
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
progressus: Fortschritt, Entwicklung, Wachstum, Verlauf, Reise, Prozession
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum