Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  550

Pugna raro magis ulla saeva aut utriusque partis pernicie clarior fuisset, si extendi eam dies in longum spatium sivisset; nox accensum ingentibus animis proelium diremit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henri.g am 13.10.2013
Selten wäre eine Schlacht wilder oder bemerkenswerter durch die Vernichtung beider Seiten gewesen, hätte der Tag es zugelassen, sie in eine lange Periode zu erstrecken; die Nacht unterbrach die mit gewaltigen Geistern entflammte Schlacht.

von antonio.v am 22.11.2014
Die Schlacht wäre zu einer der blutigsten und denkwürdigsten Kämpfe aller Zeiten geworden, mit verheerenden Verlusten auf beiden Seiten, hätte das Tageslicht länger angehalten. Stattdessen beendete die Nacht den erbitterten Kampf.

Analyse der Wortformen

accensum
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
accensere: hinzuzählen, zurechnen, als Begleiter anfügen, einreihen, hinzufügen
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Diener, Akolyth, angezündet, entflammt, angefacht, dazugezählt
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
clarior
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
diremit
dirimere: trennen, scheiden, unterbrechen, auflösen, aufheben, verhindern, abwenden
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
extendi
extendere: ausdehnen, erweitern, verlängern, ausstrecken, vergrößern, steigern
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingentibus
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
longum
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nox
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
pernicie
pernicies: Verderben, Untergang, Unheil, Verhängnis, Zerstörung
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
raro
raro: selten, vereinzelt, kaum
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
saeva
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sivisset
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
utriusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum