Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  090

Scio meam levem esse in eo auctoritatem propter paternas inimicitias; sed et hamilcarem eo perisse laetatus sum quod, si ille viveret, bellum iam haberemus cum romanis, et hunc iuvenem tamquam furiam facemque huius belli odi ac detestor; nec dedendum solum id piaculum rupti foederis, sed si nemo deposcit, devehendum in ultimas maris terrarumque oras, ablegandum eo unde nec ad nos nomen famaque eius accedere neque ille sollicitare quietae civitatis statum possit, ego ita censeo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von xenia.v am 17.01.2015
Ich weiß, meine Autorität in dieser Angelegenheit ist gering aufgrund väterlicher Feindschaften; aber ich freute mich, dass Hamilcar aus diesem Grund zugrunde ging, denn wäre er am Leben, hätten wir bereits Krieg mit den Römern, und diesen jungen Mann hasse und verabscheue ich wie eine Furie und Fackel dieses Krieges; und nicht nur sollte diese Sühne des gebrochenen Vertrags übergeben werden, sondern wenn ihn niemand fordert, sollte er an die entlegensten Küsten von Meer und Land gebracht werden, verbannt dorthin, wo weder sein Name und Ruhm uns erreichen noch er imstande wäre, den Zustand unserer friedlichen Stadt zu stören, so schlage ich vor.

von hassan933 am 10.12.2016
Ich weiß, dass meine Meinung in dieser Angelegenheit wenig gilt wegen der alten Fehde meines Vaters mit seiner Familie. Aber ich war froh, als Hamilcar starb, denn wäre er noch am Leben, wären wir bereits im Krieg mit Rom. Und ich hasse und verabscheue diesen jungen Mann, der wie ein Dämon darauf aus ist, uns in einen Krieg zu stürzen. Wir sollten ihn nicht nur als Opfer für den Vertragsbruch ausliefern - selbst wenn niemand ihn fordert, sollten wir ihn an den entlegensten Winkel der Erde schicken, an einen so abgelegenen Ort, dass wir seinen Namen und Ruf nie wieder hören werden und wo er den Frieden unserer Stadt nicht stören kann. Das ist mein Vorschlag.

Analyse der Wortformen

ablegandum
ablegare: wegschicken, abordnen, verbannen, fortschicken
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accedere
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
auctoritatem
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
censeo
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dedendum
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deposcit
deposcere: dringend fordern, entschieden fordern, beanspruchen, verlangen, einfordern
detestor
detestare: verwünschen, verfluchen, verabscheuen, verdammen, verurteilen
detestor: verfluchen, verwünschen, verabscheuen, verdammen, hassen
devehendum
devehere: hinabführen, hinabbringen, herabtransportieren, abwärts tragen
ego
ego: ich, meiner
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facemque
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
que: und, auch, sogar
famaque
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
que: und, auch, sogar
foederis
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
furiam
furia: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Furie, Rachegeist
haberemus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inimicitias
inimicitia: Feindschaft, Feindseligkeit, Feindverhältnis, persönlicher Hass, Animosität
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuvenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
laetatus
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
levem
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
meam
meus: mein, meine, meines, meinige
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nemo
nemo: niemand, keiner
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nos
nos: wir, uns
odi
odisse: hassen, verabscheuen, nicht mögen, abgeneigt sein
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
oras
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
paternas
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
perisse
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
piaculum
piaculum: Sühneopfer, Sühnemittel, Buße, Sühnung
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quietae
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
rupti
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
scio
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scius: wissend, kundig, bewusst, erfahren, kenntnisreich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sollicitare
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
statum
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
terrarumque
que: und, auch, sogar
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
ultimas
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ulter: weiter, entfernter, jenseitig, auf der anderen Seite
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
viveret
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum