Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  009

Is plura consilio quam vi gerens, hospitiis magis regulorum conciliandisque per amicitiam principum novis gentibus quam bello aut armis rem carthaginiensem auxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannes849 am 29.07.2022
Er erweiterte die Macht Karthagos mehr durch Diplomatie als durch Gewalt, indem er sich mehr darauf verließ, Stammesführern Gastfreundschaft anzubieten und freundschaftliche Beziehungen zu Führern neuer Völker aufzubauen als auf Krieg oder militärische Stärke.

von Damian am 15.01.2021
Er, der mehr durch Planung als durch Gewalt erreichte, erweiterte den karthagischen Staat mehr durch Gastfreundschaften der Häuptlinge und durch das Gewinnen neuer Völker mittels Freundschaft der Anführer als durch Krieg oder Waffen.

Analyse der Wortformen

amicitiam
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
auxit
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
carthaginiensem
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
conciliandisque
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
que: und, auch, sogar
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
gentibus
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
gerens
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
hospitiis
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Herberge, Unterkunft, Gastverhältnis
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
novis
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plura
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
principum
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regulorum
regulus: kleiner König, Fürst, Häuptling, Herrscher, Regulus (Name)
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum