Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  207

Circumspectis igitur omnibus quae fortuna potestatis eius poterat facere, obsidibus potissimum tradendis animum adiecit, eam unam rem maxime ratus conciliaturam romanis principum hispaniae amicitiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paulina.867 am 09.08.2019
Nach Überlegung all dessen, was seine Machtposition ihm zu tun ermöglichte, konzentrierte er sich besonders auf die Übergabe von Geiseln, in der Überzeugung, dass dies vor allem die Freundschaft der spanischen Anführer für die Römer gewinnen würde.

von aileen.r am 15.08.2022
Nachdem er alle Möglichkeiten, die die Gunst seiner Macht hervorbringen konnte, geprüft hatte, wandte er seine Aufmerksamkeit vor allem der Übergabe von Geiseln zu und beurteilte, dass eben dies die Freundschaft der Anführer Hispaniens für die Römer am ehesten sichern würde.

Analyse der Wortformen

adiecit
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
amicitiam
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
circumspectis
circumspicere: sich umschauen, ringsum schauen, umherspähen, überblicken, betrachten, berücksichtigen, vorsichtig sein
circumspectus: umsichtig, vorsichtig, bedacht, überlegt, Umsicht, Vorsicht, Überblick, Rundblick, Ausspähung
conciliaturam
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
conciliatura: Kuppelei, Vermittlung, Versöhnung
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
hispaniae
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
obsidibus
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potestatis
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
potissimum
potissimum: hauptsächlich, besonders, vor allem, vorzugsweise, meistens
potissimus: der mächtigste, der wichtigste, hauptsächlichste, vorzüglichste, beste
principum
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
tradendis
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum