Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  292

Tu, quaeso, placatus me magisterium equitum, hos ordines suos quemque tenere iubeas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marija.a am 22.07.2017
Du, ich bitte dich, besänftigt, mögest du mir, dem Reiteroberst, befehlen, dass sie, ein jeder, ihre Reihen halten.

von lia.z am 05.09.2013
Bitte, sobald Sie sich beruhigt haben, befehlen Sie mir und den Kavallerieoffizieren, dass jeder in seinen Rängen bleibt.

Analyse der Wortformen

equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iubeas
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
magisterium
magisterium: Amt eines Vorstehers, Amt eines Leiters, Meisterschaft, Lehrbefugnis, akademischer Titel
magisterius: lehrmeisterlich, zu einem Meister oder Lehrer gehörig
me
me: mich, meiner, mir
ordines
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
placatus
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
placatus: besänftigt, beruhigt, versöhnt, günstig gestimmt, freundlich, sanft, mild
quaeso
quaesere: suchen, fragen, bitten, erforschen, untersuchen
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tenere
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tu
tu: du

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum