Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  261

Stat fortuna inproba noctu adridens nudis infantibus: hos fouet omni inuoluitque sinu, domibus tunc porrigit altis secretumque sibi mimum parat; hos amat, his se ingerit utque suos semper producit alumnos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annika.935 am 10.05.2020
Die böse Fortuna steht in der Nacht und lächelt über nackte Säuglinge: Diese hegt sie und hüllt sie in ihren ganzen Busen, dann streckt sie sie zu hohen Häusern aus und bereitet sich ein heimliches Mimenspiel; diese liebt sie, über diese erhebt sie sich und fördert immerdar ihre Pfleglinge.

von joel.928 am 22.11.2015
Das böse Schicksal steht in der Dunkelheit und lächelt über hilflose Kinder: Einige umhüllt und umfängt sie, hebt sie dann in prächtige Paläste und macht sie zu ahnungslosen Akteuren in ihrem privaten Schauspiel; diese sind ihre Lieblinge, und sie drängt sich ihnen auf und treibt stets jene voran, die sie großgezogen hat.

Analyse der Wortformen

adridens
adridere: anlächeln, zulächeln, begünstigen, günstig sein
altis
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alumnos
alumnus: Zögling, Pflegesohn, Schützling, Alumnus, genährt, aufgezogen, ernährt
amat
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
amat: er/sie/es liebt, er/sie/es hat lieb, er/sie/es liebt gerade
domibus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
fouet
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
infantibus
infans: Säugling, Kleinkind, Kind, sprachlos, stumm, nicht sprechend, jung
ingerit
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
inproba
inprobus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, hartnäckig, schlecht, unanständig
inprobare: missbilligen, verurteilen, ablehnen, tadeln
inuoluitque
involvere: einwickeln, umwickeln, verhüllen, bedecken, verbergen, hineinziehen, verwickeln
que: und, auch, sogar
mimum
mimus: Mime, Schauspieler im Mimus, Possenreißer, Farce
mima: Schauspielerin, Mimin, Darstellerin, mimenhaft, nachahmend
noctu
noctu: nachts, bei Nacht, während der Nacht
nudis
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
parat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
porrigit
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
producit
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secretumque
que: und, auch, sogar
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sinu
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
stat
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum