Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  295

Par gloria apud hannibalem hostesque poenos erat; ac tum demum sentire cum romanis atque in italia bellum esse; nam biennio ante adeo et duces romanos et milites spreuerant, ut uix cum eadem gente bellum esse crederent cuius terribilem eam famam a patribus accepissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yan.924 am 19.03.2018
Es war gleiche Ehre bei Hannibal und seinen karthagischen Truppen; und erst dann erkannten sie endlich, dass sie Krieg mit den Römern führten und in Italien kämpften; denn in den zwei Jahren zuvor hatten sie sowohl römische Befehlshaber als auch Soldaten so sehr verachtet, dass sie kaum glauben konnten, gegen dieselben Leute zu kämpfen, deren furchtbare Reputation sie von ihren Vätern gehört hatten.

von joschua.9993 am 02.12.2021
Gleiches Ruhm war bei Hannibal und den karthagischen Feinden; und dann endlich zu spüren, dass mit den Römern und in Italien Krieg war; denn zwei Jahre zuvor hatten sie sowohl römische Anführer als auch Soldaten derart verachtet, dass sie kaum glaubten, Krieg mit derselben Volksgruppe zu führen, deren furchtbare Reputation sie von ihren Vätern übernommen hatten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accepissent
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
biennio
biennium: Zeitraum von zwei Jahren, Biennium, zwei Jahre
crederent
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
gente
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
hannibalem
hannibal: Hannibal
hostesque
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
italia
italia: Italien
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
par
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
poenos
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sentire
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
spreuerant
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen, verwerfen, geringachten, missachten
terribilem
terribilis: schrecklich, furchtbar, entsetzlich, erschreckend
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum