Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  437

Numerus omnium peditum qui tum stetere in acie milium fuit quadraginta, decem equitum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johannes.o am 13.11.2014
Die Gesamtstreitmacht bestand aus 40.000 Infanteristen und 10.000 Reitern, die in Schlachtformation aufgestellt waren.

von daria.h am 17.07.2016
Die Anzahl aller Infanteristen, die damals in Schlachtordnung standen, betrug vierzigtausend, der Kavallerie zehntausend.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
decem
decem: zehn
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
milium
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
quadraginta
quadraginta: vierzig
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
stetere
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum