Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  304

Ueniebant decem milia equitum, par numerus peditum et ipsorum iungentium cursum equis et in uicem prolapsorum equitum uacuos capientium ad pugnam equos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bastian9971 am 12.06.2013
Es kamen zehntausend Reiter, eine gleiche Anzahl von Fußsoldaten, die sowohl im Gleichschritt mit den Pferden marschierten als auch umgekehrt, gefallene Reiter, die leere Pferde für die Schlacht übernahmen.

von mayah902 am 07.12.2016
Zehntausend Reiter rückten vor, begleitet von einer gleichen Anzahl Infanteristen, die mit den Pferden Schritt hielten und bereit waren, die Pferde gefallener Reiter zu übernehmen und für die Schlacht kampfbereit zu halten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
capientium
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cursum
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
decem
decem: zehn
equis
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equa: Stute
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iungentium
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
par
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
prolapsorum
prolabi: vornüber gleiten, vornüberrutschen, nach vorne fallen, ausgleiten, verfallen, zugrunde gehen, zusammenbrechen, fehlschlagen, vergehen (Zeit)
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
uacuos
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
ueniebant
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum