Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  451

Parte altera pugnae paulus, quamquam primo statim proelio funda grauiter ictus fuerat, tamen et occurrit saepe cum confertis hannibali et aliquot locis proelium restituit, protegentibus eum equitibus romanis, omissis postremo equis, quia consulem et ad regendum equum uires deficiebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ada.v am 06.12.2022
An einem anderen Teil des Schlachtfeldes stand Paulus, obwohl er zu Beginn des Gefechts schwer durch einen Schleuderstein verwundet worden war, dennoch wiederholt den dicht gedrängten Truppen Hannibals entgegen und gelang es ihm, an mehreren Stellen die Ordnung wiederherzustellen, geschützt von römischen Reitern, die schließlich absaßen, weil dem Konsul die Kräfte zum Lenken seines Pferdes ausgingen.

von mehmet835 am 29.06.2021
Auf der anderen Seite der Schlacht wurde Paulus, obwohl er gleich im ersten Gefecht schwer von einer Schleuder getroffen worden war, dennoch mehrmals mit dicht gedrängten Truppen Hannibal entgegengestellt und konnte an verschiedenen Stellen die Schlacht wiederherstellen, wobei die römische Reiterei ihn schützte, die schließlich ihre Pferde verließ, weil dem Konsul die Kräfte zum Lenken des Pferdes ausgingen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
confertis
confertus: dicht, gedrängt, voll (von), angefüllt (mit), überströmend (von)
confercire: vollstopfen, anfüllen, vollpacken, zusammenpferchen
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deficiebant
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
equis
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equa: Stute
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
funda
funda: Schleuder, Wurfnetz, Beutel
fundare: gründen, erbauen, festigen, sichern, bestätigen
grauiter
graviter: schwer, ernst, heftig, gewichtig, drückend, mit Nachdruck
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
hannibali
hannibal: Hannibal
ictus
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
occurrit
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
omissis
omissus: vernachlässigt, unbeachtet, ausgelassen, unterlassen, nachlässig, sorglos
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
paulus
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
protegentibus
protegere: beschützen, verteidigen, schützen, decken, bewahren
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quia
quia: weil, da, denn, dass
regendum
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
restituit
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
uires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum