Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  454

Pepulerunt tamen iam paucos superantes et labore ac uolneribus fessos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louise.9872 am 23.03.2024
Sie fuhren dennoch ab, nun die wenigen Überlebenden und von Mühe und Wunden Erschöpften.

von daria.x am 06.05.2020
Sie schafften es schließlich, die wenigen verbliebenen Überlebenden zu besiegen, die von Kampf und Verletzungen erschöpft waren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fessos
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
labore
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
pepulerunt
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
superantes
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
superans: übertreffend, überragend, siegreich, vorherrschend, überlegen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
uolneribus
volnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Beschädigung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum