Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  478

Haec ubi dicta dedit, stringit gladium cuneoque facto per medios uadit hostes et, cum in latus dextrum quod patebat numidae iacularentur, translatis in dextrum scutis in maiora castra ad sescenti euaserunt atque inde protinus alio magno agmine adiuncto canusium incolumes perueniunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilias.919 am 29.11.2022
Nachdem er diese Worte gesprochen hatte, zog er sein Schwert und drang in Keilformation durch die Mitte der feindlichen Linien. Als die Numidier begannen, Speere auf ihre offene rechte Flanke zu werfen, verschoben sie ihre Schilde zur rechten Seite. Etwa sechshundert Mann schafften es, ins Hauptlager zu entkommen, und von dort aus, nachdem sie sich mit einer weiteren großen Soldatengruppe vereinigt hatten, erreichten sie sicher Canusium.

von vinzent857 am 21.03.2024
Als er dies gesprochen hatte, zieht er sein Schwert und, mit einem Keil gebildet, geht er durch die Mitte der Feinde und, als die Numidier Speere in die rechte Flanke warfen, die offen lag, mit zu rechts übertragenen Schilden, entkamen etwa sechshundert in das größere Lager und von dort sogleich, nachdem eine weitere große Kolonne sich angeschlossen hatte, kamen sie sicher nach Canusium.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiuncto
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
adiunctus: verbunden, angefügt, beigefügt, angrenzend, zugehörig
adjunctum: Zusatz, Hinzufügung, Eigenschaft, Attribut, Begleiterscheinung
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
alio
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dextrum
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
dicta
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euaserunt
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gladium
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iacularentur
jaculari: schleudern, werfen, schießen, einen Speer werfen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incolumes
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
latus
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maiora
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
medios
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
numidae
numidae: Numider (Bewohner Numidiens, einer antiken Region in Nordafrika), numidische Berberstämme
patebat
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perueniunt
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
scutis
scutum: Schild, Schutzschild, Schutz, Verteidigung
sescenti
sescenti: sechshundert
stringit
stringere: straffen, festziehen, binden, zusammenpressen, leicht berühren, streifen, abstreifen, stutzen, schwingen, zücken
translatis
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
uadit
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen, waten, sich stürzen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum