Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  531

Et aliam formam noui dilectus inopia liberorum capitum ac necessitas dedit: octo milia iuuenum ualidorum ex seruitiis, prius sciscitantes singulos uellentne militare, empta publice armauerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eva.o am 09.03.2019
Und eine andere Form gab der Mangel an freien Personen für die Aushebung und die Notwendigkeit: Achttausend kräftige Jünglinge aus den Sklaven, nachdem man zunächst jeden einzelnen befragt hatte, ob sie als Soldaten dienen wollten, wurden sie auf öffentliche Kosten angekauft und bewaffnet.

von rose937 am 23.08.2016
Der Mangel an freien Männern für die Rekrutierung und die dringende Lage führten zu einem anderen Ansatz: Sie kauften und bewaffneten achttausend kräftige junge Männer aus den Sklaven auf öffentliche Kosten, nachdem sie jeden einzeln gefragt hatten, ob sie als Soldaten dienen wollten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
armauerunt
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
capitum
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dilectus
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
empta
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
inopia
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
iuuenum
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
liberorum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
militare
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
necessitas
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
noui
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
octo
octo: acht
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
sciscitantes
sciscitari: sich erkundigen, fragen, untersuchen, in Erfahrung bringen, ausforschen
seruitiis
servitium: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Dienst
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ualidorum
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum