Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  537

Placuit suffragio ipsorum decem deligi qui romam ad senatum irent, nec pignus aliud fidei quam ut iurarent se redituros acceptum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henri.x am 22.01.2024
Sie stimmten ab, zehn Männer auszuwählen, die nach Rom zum Senat reisen sollten, und keine weitere Bürgschaft wurde verlangt außer ihrem Eid, zurückzukehren.

von Liam am 24.09.2015
Es wurde durch ihre Abstimmung beschlossen, zehn zu wählen, die nach Rom zum Senat reisen würden, und keine andere Bürgschaft wurde akzeptiert außer dem Schwur, dass sie zurückkehren würden.

Analyse der Wortformen

acceptum
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
decem
decem: zehn
deligi
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
delicus: zart, fein, verwöhnt, empfindlich, wählerisch, üppig
fidei
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
irent
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
iurarent
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
pignus
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
redituros
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
romam
roma: Rom
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
suffragio
suffragium: Abstimmung, Wahlstimme, Stimmrecht, Unterstützung, Fürsprache
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum