Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  164

40 secundo autem punico bello post cannensem pugnam quos decem hannibal romam misit astrictos iure iurando se redituros esse nisi de redimendis is, qui capti erant, impetrassent, eos omnes censores, quoad quisque eorum vixit, quod peierassent in aerariis reliquerunt, nec minus illum, qui iure iurando fraude culpam invenerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayaz9963 am 29.08.2017
Während des Zweiten Punischen Krieges, nach der Schlacht von Cannae, sandte Hannibal zehn Männer nach Rom, die unter Eid geschworen hatten zurückzukehren, es sei denn, sie würden die Auslösung der Kriegsgefangenen erreichen. Die Zensoren degradierten alle diese Männer für den Rest ihres Lebens in die niedrigste Bürgerklasse, weil sie ihren Eid gebrochen hatten. Sie verhängten die gleiche Strafe über einen anderen Mann, der einen unehrlichen Ausweg aus seinem Eid gefunden hatte.

von jaydon.t am 13.08.2024
Im Zweiten Punischen Krieg, nach der Schlacht von Cannae, wurden jene zehn, die Hannibal nach Rom gesandt hatte, durch Eid gebunden, zurückzukehren, es sei denn, sie hätten die Auslösung der Gefangenen erreicht, von den Zensoren, solange jeder von ihnen lebte, wegen des Meineids in den Aerarier-Stand versetzt, und nicht minder derjenige, der durch Eidestäuschung eine Flucht aus der Schuld gefunden hatte.

Analyse der Wortformen

aerariis
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
aeraria: Staatskasse, Schatzkammer
astrictos
astringere: festschnüren, zusammenschnüren, binden, festbinden, verpflichten, zwingen, zusammenziehen, verengen
astrictus: festgebunden, gefesselt, eingeschränkt, beengt, straff, kurz, bündig, beschäftigt, eifrig
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
capti
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
censores
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
culpam
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decem
decem: zehn
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fraude
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
hannibal
hannibal: Hannibal
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impetrassent
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
inpetrare: erreichen, durchsetzen, erlangen, erwirken, die Erlaubnis erhalten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invenerat
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
iurando
jurandum: Eid, Schwur, Gelöbnis
jurandum: Eid, Schwur, Gelöbnis
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
peierassent
pejerare: Meineid schwören, einen Meineid leisten, sich meineidig machen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
punico
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoad
quoad: solange, bis, insofern, inwieweit, soweit
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redimendis
redimere: zurückkaufen, loskaufen, auslösen, erlösen, freikaufen, sühnen
redituros
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
reliquerunt
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
romam
roma: Rom
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secundo
duo: zwei
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
vixit
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum