Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  544

Atqui et ad alliam cum gallis et ad heracleam cum pyrrho utraque non tam clade infamis quam pauore et fuga pugna fuit: cannenses campos acerui romanorum corporum tegunt, nec supersumus pugnae nisi in quibus trucidandis et ferrum et uires hostem defecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wilhelm.q am 09.01.2022
Die Schlachten gegen die Gallier bei Allia und gegen Pyrrhus bei Heraclea wurden beide mehr wegen der Panik und des Rückzugs in Erinnerung behalten als wegen der tatsächlichen Niederlage. Aber bei Cannae bedecken Haufen römischer Leichen das Schlachtfeld, und die einzigen Überlebenden sind jene, die der Feind vor Erschöpfung nicht mehr töten konnte.

von piet918 am 04.02.2021
Und wahrlich, sowohl bei Allia gegen die Gallier als auch bei Heraclea gegen Pyrrhus war jede Schlacht nicht so sehr durch Niederlage als durch Panik und Flucht berüchtigt: Die Felder von Cannae bedecken Haufen römischer Leichen, und wir überleben die Schlacht nur dort, wo die Schwerter und Kräfte des Feindes sich im Niedermetzeln erschöpften.

Analyse der Wortformen

acerui
acervus: Haufen, Anhäufung, Masse, Vorrat
acervi: Haufen, Menge, Anhäufung, Vorrat
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alliam
allus: großer Zeh, dicker Zeh
atqui
atqui: aber, doch, jedoch, allerdings, dennoch, wenigstens
campos
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
clade
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
corporum
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defecerunt
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gallis
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infamis
infamis: berüchtigt, schändlich, ehrlos, in Verruf geraten, verrufen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pauore
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pyrrho
pyrrhus: Pyrrhus (König von Epirus)
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
supersumus
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tegunt
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
trucidandis
trucidare: abschlachten, niedermetzeln, umbringen, grausam töten, massakrieren
uires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum