Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  549

Non minor numerus noster est nec maiore pretio redimi possumus quam ii emuntur; nam si conferam nos cum illis, iniuriam nomini romano faciam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von katarina971 am 07.05.2020
Wir sind nicht geringer an Zahl und können nicht zu einem höheren Preis zurückgekauft werden als sie; denn wenn ich uns mit ihnen vergleichen würde, würde ich dem römischen Volk Unehre antun.

von josef.912 am 25.04.2023
Unsere Zahl ist nicht geringer, noch können wir zu einem höheren Preis erlöst werden als sie gekauft werden; denn wenn ich uns mit ihnen vergleichen würde, würde ich dem römischen Namen Unrecht antun.

Analyse der Wortformen

conferam
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
emuntur
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
faciam
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ii
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iniuriam
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
maiore
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
minor
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nomini
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
noster
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
possumus
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redimi
redimere: zurückkaufen, loskaufen, auslösen, erlösen, freikaufen, sühnen
redimire: umbinden, bekränzen, umkränzen, umwinden, loskaufen, auslösen
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum