Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  379

Numerus autem in continuatione nullus est; distinctio et aequalium aut saepe variorum intervallorum percussio numerum conficit, quem in cadentibus guttis, quod intervallis distinguuntur, notare possumus, in amni praecipitante non possumus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lisa.936 am 14.07.2020
Es gibt keine Rhythmik in einem kontinuierlichen Fluss; es ist die Unterscheidung und der Takt gleicher oder oft variierender Abstände, die Rhythmus erzeugt, den wir bei fallenden Tropfen wahrnehmen können, weil sie durch Intervalle getrennt sind, aber nicht in einem dahinströmenden Fluss.

von konradt.x am 21.12.2021
Die Zahl jedoch ist in Kontinuität keine; Unterscheidung und Schlag gleicher oder oft verschiedener Intervalle macht die Zahl, welche wir bei fallenden Tropfen, weil sie durch Intervalle unterschieden werden, zu erfassen vermögen, im stürzenden Fluss aber nicht zu erfassen vermögen.

Analyse der Wortformen

aequalium
aequalis: gleich, ähnlich, eben, gleichaltrig, gleichmäßig, gerecht, unparteiisch, zeitgenössisch, Altersgenosse, Zeitgenosse, Gleichgestellter
amni
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cadentibus
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
conficit
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
continuatione
continuatio: ununterbrochene Fortdauer, Fortsetzung, Aufeinanderfolge, Verlängerung, Vertagung
distinctio
distinctio: Unterscheidung, Unterschied, Trennung, Abgrenzung, Einteilung, Feinheit
distinguuntur
distinguere: unterscheiden, trennen, abgrenzen, auszeichnen, hervorheben, schmücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
guttis
gutta: Tropfen, Fleck, Tupfen, Tröpfchen, geringe Menge
cutis: Haut, Leder, Fell, Rinde, Oberfläche
guttus: Guttus (ein Typ schmalhalsiger Krug oder Flasche), Gießkanne, Flasche, Ölkännchen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intervallis
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
intervallorum
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notare
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
nullus
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
percussio
percussio: Schlag, Stoß, Erschütterung, Hieb, Perkussion
possumus
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praecipitante
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
variorum
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum