Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  582

Ex milibus septem armatorum sescenti exstiterunt qui erumpere auderent, qui in patriam liberi atque armati redirent, neque his sescentis hostes obstitere; quam tutum iter duarum prope legionum agmini futurum censetis fuisse?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominic827 am 03.07.2018
Von siebentausend bewaffneten Männern traten sechshundert hervor, die wagten auszubrechen, die frei und bewaffnet in die Heimat zurückkehrten, und die Feinde stellten sich ihnen nicht in den Weg; wie sicher glaubt ihr wäre der Marsch für eine Kolonne von fast zwei Legionen gewesen?

von kristof.y am 11.03.2023
Von den siebentausend Soldaten traten sechshundert vor, die mutig genug waren, auszubrechen, und sie kehrten frei und noch mit ihren Waffen bewaffnet in die Heimat zurück. Der Feind unternahm nicht einmal den Versuch, diese sechshundert Männer aufzuhalten - stellen Sie sich vor, wie sicher die Reise für eine Streitmacht von fast zwei vollständigen Legionen gewesen wäre.

Analyse der Wortformen

agmini
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
armati
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armatorum
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auderent
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
censetis
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
duarum
duo: zwei
erumpere
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exstiterunt
exsistere: entstehen, sich erheben, hervorgehen, existieren, erscheinen, seinen Ursprung haben
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
liberi
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
milibus
mille: tausend, Tausende
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
obstitere
obsistere: widerstehen, sich widersetzen, entgegenstehen, im Wege stehen, ein Hindernis sein
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
patriam
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
redirent
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
septem
septem: sieben
sescenti
sescenti: sechshundert
sescentis
sescenti: sechshundert
tutum
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum