Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  187

Addidere clamorem lixae calonesque et alia turba custodiae impedimentorum adposita, ut paucitatem maxime spernentibus poenis ingentis repente exercitus speciem fecerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua.908 am 17.11.2018
Die Marketender, Diener und andere Menge, die zur Bewachung des Gepäcks abgestellt war, erhoben ihren Schrei, sodass er bei den Puniern, die ihre geringe Zahl besonders verachteten, plötzlich den Eindruck eines riesigen Heeres erweckte.

von leonhard.865 am 11.04.2020
Die Troßknechte und Diener sowie die andere Menge der Gepäckwache stimmten mit ihrem Geschrei ein, was ihre zunächst klein erscheinende Truppe den Karthagern, die ihre Zahl geringschätzig betrachteten, plötzlich wie ein gewaltiges Heer erscheinen ließ.

Analyse der Wortformen

addidere
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
adposita
adponere: heransetzen, davorstellen, auftischen, hinzufügen, anwenden
adpositum: Zusatz, Beifügung, hinzugefügte Sache, Beiwort, Adjektiv
adpositus: benachbart, nahe gelegen, angrenzend, passend, geeignet, Anwendung (von Medizin)
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
calonesque
que: und, auch, sogar
calo: Troßknecht, Trossjunge, Marketender
clamorem
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
custodiae
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
impedimentorum
impedimentum: Hindernis, Hemmnis, Gepäck, Tross, Reisezubehör, schwere Ausrüstung
ingentis
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
lixae
lixa: Marketender, Lagerknecht, Wasserknecht
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
paucitatem
paucitas: geringe Anzahl, Wenigkeit, Mangel, Knappheit
poenis
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
poenire: bestrafen, ahnden, büßen lassen, rächen
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
spernentibus
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen, verwerfen, geringachten, missachten
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum