Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  269

Legiones duas romanas habebat postumius, sociumque ab supero mari tantum conscripserat ut viginti quinque milia armatorum in agros hostium induxerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikolas956 am 01.04.2024
Postumius befehligte zwei römische Legionen und hatte so viele Verbündete von der Adriaküste rekrutiert, dass er ein Heer von fünfundzwanzigtausend Mann in feindliches Gebiet führen konnte.

von lorenz.g am 10.09.2015
Postumius hatte zwei römische Legionen und hatte von Verbündeten vom oberen Meer so viele rekrutiert, dass er fünfundzwanzigtausend bewaffnete Männer in die Gebiete der Feinde führte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
armatorum
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
conscripserat
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
duas
duo: zwei
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
induxerit
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
postumius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
postis: Pfosten, Türpfosten, Torpfosten, Tür
quinque
quinque: fünf
romanas
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sociumque
que: und, auch, sogar
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
supero
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
superum: Götter des Himmels, himmlische Wesen, Bewohner der Oberwelt, oben, darüber
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum