Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  307

Pecuniis igitur raptim exactis ad hiberum descendit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louise.a am 29.12.2016
Nachdem das Geld eilig zusammengetragen worden war, stieg er zum Hiberus hinab.

von ewa951 am 24.08.2021
Nachdem er das Geld schnell eingesammelt hatte, stieg er zum Ebro-Fluss hinab.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
descendit
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
exactis
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exactus: genau, exakt, präzise, sorgfältig, streng, vollendet, vollständig
hiberum
hiberus: Iberer (Mann), Spanier (Mann), Ibererin (Frau), Spanierin (Frau), iberisch, spanisch
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
pecuniis
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
raptim
raptim: eilig, hastig, schnell, plötzlich, unvermittelt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum