Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  454

Nam priusquam romani amnem hiberum transirent, ingentes copias hispanorum mago et hasdrubal fuderunt; defecissetque ab romanis ulterior hispania, ni p· cornelius raptim traducto exercitu hiberum dubiis sociorum animis in tempore aduenisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frieda.868 am 27.03.2023
Bevor die Römer überhaupt den Ebro überqueren konnten, schlugen Mago und Hasdrubal gewaltige spanische Streitkräfte vollständig. Weiter Spanien hätte sich von der römischen Kontrolle losgesagt, wenn Publius Cornelius nicht schnell seine Armee über den Ebro geführt und just rechtzeitig eingetroffen wäre, während die Verbündeten noch unentschlossen über ihre Loyalitäten waren.

von malea923 am 15.04.2015
Denn bevor die Römer den Hiberus-Fluss überquerten, schlugen Mago und Hasdrubal gewaltige Heere der Hispani; und Ulterior Hispanien hätte sich von den Römern abgewandt, wenn nicht Publius Cornelius eilends sein Heer über den Hiberus geführt und zu einem entscheidenden Zeitpunkt eingegriffen hätte, als die Gesinnung der Verbündeten schwankend war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aduenisset
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
amnem
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
defecissetque
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
que: und, auch, sogar
dubiis
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fuderunt
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
hasdrubal
hasdrubal: Hasdrubal
hiberum
hiberus: Iberer (Mann), Spanier (Mann), Ibererin (Frau), Spanierin (Frau), iberisch, spanisch
hiberus: Iberer (Mann), Spanier (Mann), Ibererin (Frau), Spanierin (Frau), iberisch, spanisch
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
hispanorum
hispanus: spanisch, aus Spanien, zu Spanien gehörig, Spanier
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingentes
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
mago
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
raptim
raptim: eilig, hastig, schnell, plötzlich, unvermittelt
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
traducto
traducere: hinüberführen, übersetzen, übertragen, verlegen, versetzen, überführen, der Lächerlichkeit preisgeben, verunglimpfen, herabsetzen
transirent
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
ulterior
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum