Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  339

Namque gelo, maximus stirpis, contempta simul senectute patris simul post cannensem cladem romana societate ad poenos defecit, movissetque in sicilia res, nisi mors, adeo opportuna ut patrem quoque suspicione aspergeret, armantem eum multitudinem sollicitantemque socios absumpsisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Sofi am 21.11.2023
Gelo, der älteste Sohn, verachtete sowohl seinen betagten Vater als auch Roms Freundschaft, und nach der Niederlage bei Cannae lief er zu den Karthagern über. Er hätte in Sizilien ernsthafte Unruhen verursachen können, wäre er nicht zu einem so günstigen Zeitpunkt gestorben, dass sogar sein Vater unter Verdacht geriet, während er Truppen sammelte und versuchte, die Verbündeten gegen Rom aufzuwiegeln.

von nickolas.c am 16.09.2021
Denn Gelo, der Älteste der Linie, hatte gleichzeitig das Greisenalter seines Vaters und das römische Bündnis nach der Niederlage von Cannae verachtet, fiel zu den Puniern über und hätte die Angelegenheiten in Sizilien in Bewegung gesetzt, wenn nicht der Tod, so rechtzeitig, dass er sogar seinen Vater mit Verdacht besprengte, ihn während des Bewaffnens der Menge und des Aufwiegelns der Verbündeten hinweggerafft hätte.

Analyse der Wortformen

absumpsisset
absumere: verbrauchen, aufbrauchen, vergeuden, verschwenden, vernichten, aufzehren
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
armantem
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
aspergeret
aspergere: besprengen, bestreuen, bespritzen, benetzen
cladem
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
contempta
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
contemptus: Verachtung, Geringschätzung, Missachtung, verachtet, verächtlich, geringgeschätzt
defecit
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
gelo
celo: Himmel, Luft, Klima, Wetter
zelus: Eifer, Begeisterung, Eifersucht, Neid, Rivalität
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
celum: Himmel, Himmelsgewölbe, Klima, Wetter
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maximus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mors
mors: Tod, Sterben, Untergang
movissetque
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
que: und, auch, sogar
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
opportuna
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
poenos
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senectute
senectus: Greisenalter, hohes Alter, Alter, Lebensabend
sicilia
sicilia: Sizilien
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
societate
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sollicitantemque
que: und, auch, sogar
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
stirpis
stirps: Wurzel, Wurzelstock, Stamm, Geschlecht, Abstammung, Familie, Nachkomme
suspicione
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum