Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  037

Pecuniam deesse dicamus tamquam ea tantum desit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaden.t am 22.09.2024
Nehmen wir an, Geld fehle, als wäre das das Einzige, was fehlt.

von carlo.834 am 10.12.2020
Tun wir so, als wäre Geld unser einziges Problem.

Analyse der Wortformen

deesse
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
desit
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
dicamus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digamus: zweimal verheiratet, bigamisch, doppelt verheiratet
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum