Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  376

Valerium praetorem in apuliam ire placuit ad exercitum a terentio accipiendum; cum ex sicilia legiones venissent, iis potissimum uti ad regionis eius praesidium, terentianum exercitum tarentum mitti cum aliquo legatorum; et viginti quinque naves datae quibus oram maritimam inter brundisium ac tarentum tutari posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stephanie.8898 am 24.11.2015
Es wurde beschlossen, dass Valerius, der Prätor, nach Apulien gehen sollte, um das Heer von Terentius zu übernehmen; wenn die Legionen aus Sizilien gekommen waren, sollten diese besonders zum Schutz dieser Region dienen, das Terentianische Heer sollte mit einigen Legaten nach Tarent geschickt werden; und fünfundzwanzig Schiffe wurden bereitgestellt, mit denen er die Meeresküste zwischen Brundisium und Tarent schützen konnte.

von kimberley.p am 28.01.2022
Es wurde beschlossen, dass der Prätor Valerius nach Apulien gehen sollte, um das Heer von Terentius zu übernehmen. Sobald die Legionen aus Sizilien eingetroffen wären, sollten sie hauptsächlich zur Verteidigung dieser Region eingesetzt werden, während Terentius' Armee unter Führung eines Offiziers nach Tarent geschickt würde. Zusätzlich wurden fünfundzwanzig Schiffe bereitgestellt, um die Küstenlinie zwischen Brindisi und Tarent zu schützen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accipiendum
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliquo: irgendwohin, nach irgendeinem Ort, in irgendeine Richtung
brundisium
brundisium: Brundisium (Stadt in Kalabrien, Italien), Brindisi
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
datae
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
legatorum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legator: Erblasser, Testator
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
maritimam
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
mitti
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
naves
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
oram
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potissimum
potissimum: hauptsächlich, besonders, vor allem, vorzugsweise, meistens
potissimus: der mächtigste, der wichtigste, hauptsächlichste, vorzüglichste, beste
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinque
quinque: fünf
regionis
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
sicilia
sicilia: Sizilien
tarentum
tarentum: Tarent, Taras (Stadt in Süditalien)
tarentum: Tarent, Taras (Stadt in Süditalien)
terentianum
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
tutari
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
valerium
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
venissent
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
viginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum