Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  560

Et ti· gracchus a cumis luceriam in apuliam legiones cum duxisset, m· valerium inde praetorem brundisium cum eo quem luceriae habuerat exercitu misit tuerique oram agri sallentini et providere quod ad philippum bellumque macedonicum attineret iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elif.w am 12.09.2024
Und als Ti. Gracchus die Legionen von Cumae nach Luceria in Apulien geführt hatte, sandte er M. Valerius, den Prätor, von dort nach Brundisium mit jenem Heer, das er in Luceria gehabt hatte, und befahl ihm, die Küste des Sallentiner Gebiets zu bewachen und über das zu wachen, was Philippus und den makedonischen Krieg betraf.

von amina.824 am 25.03.2015
Nachdem Tiberius Gracchus seine Legionen von Cumae nach Luceria in Apulien verlegt hatte, sandte er den Prätor Marcus Valerius mit dem in Luceria stationierten Heer nach Brundisium. Er befahl ihm, die Küste des Sallentinischen Gebiets zu schützen und alle Entwicklungen bezüglich Philipp und des Krieges mit Makedonien zu beobachten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
brundisium
brundisium: Brundisium (Stadt in Kalabrien, Italien), Brindisi
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cumis
cuma: Cumae (eine antike griechische Stadt in Italien), Kohlsprossen, ähnliche Gemüsesprossen
duxisset
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
habuerat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
luceriae
ceria: aus Getreide hergestelltes Getränk, Bier
luceriam
ceria: aus Getreide hergestelltes Getränk, Bier
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ti
Ti: Tiberius (Pränomen)
ti: dir (tibi, enklitisch)
valerium
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum