Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  511

Quod ubi animaduertit marcellus, extemplo in aciem copias eduxit; neque hannibal detrectavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kim.v am 15.05.2014
Als Marcellus dies bemerkte, führte er sofort seine Truppen in Schlachtformation; und Hannibal zögerte nicht.

von anna.845 am 04.12.2015
Als Marcellus dies bemerkte, führte er sofort seine Truppen in Schlachtformation; Hannibal wich nicht zurück.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
animaduertit
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
detrectavit
detrectare: verweigern, ablehnen, abschlagen, herabsetzen, schmälern, sich entziehen, sich weigern
eduxit
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
hannibal
hannibal: Hannibal
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
marcellus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum