Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  534

Cum omni parte pellerentur, romanisque crescerent animi, non duce solum adhortante sed nolanis etiam per clamorem favoris indicem accendentibus ardorem pugnae, terga poeni dederunt atque in castra compulsi sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mila841 am 23.10.2024
Als sie von allen Seiten zurückgedrängt wurden und der Geist der Römer wuchs, wobei nicht nur der Anführer ermutigte, sondern auch die Nolaner durch Rufe ihre Gunst zeigten, gaben die Punier ihre Rücken preis und wurden ins Lager getrieben.

von anabell8947 am 16.11.2018
Als sie überall zurückgedrängt wurden und die römische Kampfesmoral stieg – nicht nur durch die Ermutigung ihres Anführers, sondern auch weil die Bewohner von Nola ihren Kampfgeist durch unterstützende Zurufe entfachten – zogen sich die Karthager zurück und wurden in ihr Lager zurückgetrieben.

Analyse der Wortformen

accendentibus
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
adhortante
adhortari: ermahnen, ermuntern, auffordern, anspornen, zureden
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
ardorem
ardor: Glut, Brand, Hitze, Eifer, Begeisterung, Leidenschaft, Glühen, Inbrunst
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
clamorem
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
compulsi
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
crescerent
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dederunt
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
favoris
favor: Gunst, Wohlwollen, Beifall, Zuneigung, Beliebtheit, Unterstützung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indicem
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
indiges: bedürftig, arm, mittellos, mangelnd, einheimischer Gott, Lokalheros, der nach seinem Tod zu einem Gott erhoben wurde
nolanis
nola: Nola (Stadt in Kampanien)
lana: Wolle, Vlies
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pellerentur
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
poeni
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
poenire: bestrafen, ahnden, büßen lassen, rächen
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
romanisque
que: und, auch, sogar
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum