Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  547

Tunc taurea cum diu perlustrans oculis obequitasset hostium turmis, tandem silentio facto ubi esset claudius asellus quaesiuit et, quoniam verbis secum de virtute ambigere solitus esset, cur non ferro decerneret daretque opima spolia victus aut victor caperet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timm.s am 20.01.2022
Ein kampanischer Krieger, der lange Zeit um die feindlichen Truppen herumgeritten war und sie mit den Augen gemustert hatte, rief schließlich zum Schweigen auf und fragte, wo Claudius Asellus sei. Da sie oft mit Worten über Tapferkeit gestritten hatten, forderte er ihn heraus, dies stattdessen mit Schwertern zu entscheiden, so dass der Verlierer dem Sieger wertvolle Beute überlassen würde.

von dean.f am 21.05.2024
Ein Kampaner, der lange Zeit die feindlichen Truppen umreitend mit seinen Augen abgesucht hatte, fragte schließlich, als Stille eingetreten war, wo Claudius Asellus sei, und da er gewohnt war, mit ihm über Tapferkeit in Worten zu streiten, warum er nicht mit dem Schwert entscheiden und, wenn besiegt, reiche Beute geben oder, als Sieger, sie nehmen wolle.

Analyse der Wortformen

ambigere
ambigere: zweifeln, unsicher sein, schwanken, streiten, uneindeutig sein
asellus
asellus: kleiner Esel, junger Esel, Eselsknecht, Dorsch
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caperet
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
daretque
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
que: und, auch, sogar
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decerneret
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obequitasset
obequitare: an etwas heranreiten, umreiten, beritten umgehen, patrouillieren
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
opima
opimus: fett, reichhaltig, fruchtbar, ergiebig, üppig, prächtig
perlustrans
perlustrare: durchmustern, durchstreifen, durchziehen, besichtigen, erkunden
quaesiuit
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
secum
secum: mit sich, bei sich
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
solitus
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
spolia
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
taurea
taurea: Lederpeitsche, Geißel
taureus: vom Stier, aus Stierleder, stierartig
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
turmis
turma: Trupp, Schwadron, Schar, Haufen, Menge
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
victor
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
victus
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt, Nahrung, Verpflegung, Ernährung
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum