Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  549

Hinc romani ad spectaculum pugnae eius frequentes exierant, et campani non uallum modo castrorum sed moenia etiam urbis prospectantes repleuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cataleya.m am 02.10.2020
Daher waren die Römer in großer Zahl zum Schauspiel dieser Schlacht ausgezogen, und die Campaner füllten nicht nur den Wall des Lagers, sondern auch die Mauern der Stadt, während sie zusahen.

von kristoph.a am 14.04.2016
Die Römer waren in Scharen herausgekommen, um die Schlacht zu beobachten, während die Menschen aus Campanien nicht nur die Befestigungen des Lagers, sondern sogar die Stadtmauern füllten, um einen Blick zu erhaschen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
campani
campanus: kampanisch, aus Kampanien
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exierant
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
frequentes
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
prospectantes
prospectare: ausschauen, Ausschau halten, erwarten, vorsorgen, in die Ferne sehen
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
repleuerunt
replere: wieder anfüllen, wieder auffüllen, wieder ausfüllen, ergänzen, vollenden
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
spectaculum
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
uallum
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum