Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  557

Quieta inde statiua fuere ac retro etiam consul movit castra ut sementem campani facerent, nec ante violavit agrum campanum quam iam altae in segetibus herbae pabulum praebere poterant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linn.l am 21.01.2017
Danach blieb das Lager ruhig, und der Konsul verlegte sogar seine Truppen zurück, damit die Kampaner ihre Felder bestellen konnten. Er beschädigte die kampanische Landschaft erst, nachdem die Pflanzen auf den Feldern hoch genug gewachsen waren, um als Tierfutter zu dienen.

von nisa.l am 08.07.2020
Friedlich waren danach die Stellungen, und rückwärts bewegte sogar der Konsul das Lager, damit die Campaner säen könnten, und er verwüstete das campanische Feld nicht eher, als bis hohe Kräuter in den Saaten Futter geben konnten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
altae
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
campani
campanus: kampanisch, aus Kampanien
campanum
campanus: kampanisch, aus Kampanien
campana: Glocke, Kirchenglocke
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuere
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
herbae
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
movit
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
pabulum
pabulum: Futter, Nahrung, Weide, Brennmaterial
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praebere
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quieta
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
segetibus
seges: Saat, Saatfeld, Getreidefeld, Ernte
sementem
sementis: Aussaat, Saat, Saatgut, Bestellung
statiua
stativum: festes Lager, Standlager, Dauercamp
stativus: stehend, feststehend, stationär, dauerhaft, beständig, fest, ortsfest
stativa: Standlager, festes Lager, Winterlager
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
violavit
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum