Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  141

Die uno suessulam a calibus, cum uolturnus amnis traicientem moratus esset, contenderat; inde proxima nocte sex milia peditum, equites trecentos, qui praesidio senatui essent, nolam intromisit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von morice.j am 27.08.2015
Er war an einem einzigen Tag von Cales nach Suessula geeilt, obwohl der Fluss Volturnus seine Überquerung verzögerte; in der folgenden Nacht sandte er 6.000 Infanteristen und 300 Kavalleristen nach Nola, um den Senat zu schützen.

von layla.v am 18.02.2024
An einem Tag eilte er von Cales nach Suessula, als der Volturnus-Fluss seine Überquerung verzögert hatte; in der darauffolgenden Nacht sandte er sechstausend Infanteristen und dreihundert Reiter, die zum Schutz des Senats dienen sollten, nach Nola.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
amnis
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
calibus
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
contenderat
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
intromisit
intromittere: hineinschicken, hineinlassen, einführen, einlassen, Zutritt gewähren
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
moratus
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
moratus: mit Sitten versehen, gesittet, mit Charakter
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nolam
nola: Nola (Stadt in Kampanien)
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
proxima
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
senatui
senatus: Senat, Ältestenrat
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
traicientem
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
trecentos
trecenti: dreihundert
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uolturnus
vulturnus: südöstlich, zum Südostwind gehörig
voltus: Gesicht, Miene, Aussehen, Antlitz, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum