Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  149

Itaque priusquam cum hoste manum consereret, pronuntiat tempus uenisse eis libertatis quam diu sperassent potiundae; postero die signis conlatis dimicaturum puro ac patenti campo, ubi sine ullo insidiarum metu uera uirtute geri res posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelli.8844 am 27.06.2017
Und so verkündet er, bevor er mit dem Feind handgemein wird, dass die Zeit gekommen sei, die Freiheit zu erlangen, nach der sie lange gehofft hatten; am folgenden Tag werde er mit entfalteten Standarten auf offenem und weitem Feld kämpfen, wo ohne Furcht vor Hinterhalten die Sache mit wahrer Tapferkeit ausgetragen werden könne.

von victor8885 am 06.02.2017
Bevor er mit dem Feind in die Schlacht zog, verkündete er, dass die Zeit gekommen sei, die Freiheit zu erlangen, nach der sie so lange gehofft hatten; am nächsten Tag würden sie in offener Schlacht auf freiem Feld kämpfen, wo wahre Tapferkeit ohne Furcht vor einem Hinterhalt gezeigt werden könne.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
campo
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
conlatis
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
consereret
conserere: zusammensäen, zusammenpflanzen, verbinden, verknüpfen, verflechten, beginnen, eine Schlacht beginnen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dimicaturum
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
geri
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
insidiarum
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
libertatis
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
manum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
patenti
patens: offen, zugänglich, offenbar, offenkundig, weit geöffnet, sich erstreckend
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
potiundae
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
pronuntiat
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
puro
purus: rein, sauber, unbefleckt, fleckenlos, keusch, unschuldig, klar, hell, wolkenlos, unvermischt, unverfälscht, rein, sauber, keusch, klar
purum: unbewölkter Himmel, klarer Himmel, freier Raum, reine Luft
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sperassent
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uenisse
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uera
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
uirtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum