Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  199

Et ea supra duo milia nominum in aerarios relata tribuque omnes moti; additumque tam truci censoriae notae triste senatus consultum, ut ei omnes quos censores notassent pedibus mererent mitterenturque in siciliam ad cannensis exercitus reliquias, cui militum generi non prius quam pulsus italia hostis esset finitum stipendiorum tempus erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von damian.948 am 07.07.2018
Und jene über zweitausend Namen wurden in die Aerarier eingetragen und alle aus den Stämmen entfernt; und zu dieser so harten Zensurmarkierung wurde ein schwerwiegender Senatsbeschluss hinzugefügt, dass alle, die von den Zensoren markiert worden waren, zu Fuß dienen und nach Sizilien zu den Überresten des Cannensischen Heeres geschickt werden sollten, für welche Art von Soldaten die Dienstzeit nicht enden sollte, bevor der Feind aus Italien vertrieben war.

von celine.h am 02.05.2016
Mehr als zweitausend Menschen wurden in die niedrigste Steuerklasse zurückgestuft und ihrer Stammeszugehörigkeit beraubt. Um diese harte zensorische Strafe noch zu verschärfen, fügte der Senat einen strengen Erlass hinzu, dass alle von den Zensoren Gekennzeichneten als Fußsoldaten dienen und nach Sizilien geschickt werden müssten, um sich den Überlebenden der Armee von Cannae anzuschließen. Diese Soldaten durften ihren Dienst nicht beenden, bis der Feind aus Italien vertrieben worden war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
additumque
que: und, auch, sogar
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
aerarios
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
censores
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
censoriae
censorius: zensorisch, zum Zensor gehörig, streng, strafend, tadelnd
consultum
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
duo
duo: zwei
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
finitum
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
generi
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
gener: Schwiegersohn
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
italia
italia: Italien
mererent
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
mitterenturque
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
que: und, auch, sogar
moti
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nominum
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notae
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
notassent
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
pulsus
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pulsus: Schlag, Stoß, Pulsschlag, Anstoß, Antrieb, Impuls
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relata
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
reliquias
reliquia: Überrest, Rest, Relikt, Überbleibsel, Spur
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
siciliam
sicilia: Sizilien
stipendiorum
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tribuque
que: und, auch, sogar
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
triste
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
triste: traurig, betrübt, schmerzlich, leidvoll, düster
truci
trux: wild, grimmig, grausam, ungestüm, trotzig, finster, schrecklich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum