Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  221

Nihil ibi uiolatum neque usquam uia excessum est, apparebatque non id modestia militum aut ducis nisi ad conciliandos animos tarentinorum fieri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noa.c am 29.04.2016
Es wurde dort nichts beschädigt und niemand wich von seiner Route ab, und es war offensichtlich, dass dieses gute Verhalten der Truppen und ihres Kommandeurs nur dazu diente, die Bewohner von Tarent zu gewinnen.

von nur.e am 07.07.2016
Es wurde nichts verletzt, und nirgendwo wich man vom Weg ab, und es war offensichtlich, dass dies nicht durch Zurückhaltung der Soldaten oder des Führers geschah, außer um die Gemüter der Tarentiner zu besänftigen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
apparebatque
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
que: und, auch, sogar
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
conciliandos
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
ducis
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
excessum
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
excessus: Abgang, Weggang, Überschreitung, Exzess, Ausschweifung, Abschweifung, Tod, Entrückung, Ekstase
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
modestia
modestia: Bescheidenheit, Mäßigung, Zurückhaltung, Anstand, Sittsamkeit
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
uia
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
uiolatum
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten
usquam
usquam: irgendwo, irgendwohin, überhaupt, irgend, in irgendeiner Weise

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum