Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  224

Diebus aliquot frustra ibi absumptis hannibal, cum eorum nemo qui ad lacum auerni adissent aut ipsi uenirent aut nuntium litterasue mitterent, uana promissa se temere secutum cernens castra inde mouit, tum quoque intacto agro tarentino quamquam simulata lenitas nihildum profuerat, tamen spe labefactandae fidei haud absistens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konradt.824 am 01.07.2018
Nachdem mehrere Tage dort vergeblich verstrichen waren, brach Hannibal, als keiner derjenigen, die zum Avernus-See gekommen waren, selbst kam oder einen Boten oder Briefe sandte und er erkannte, dass er leichtfertig leeren Versprechungen gefolgt war, von dort auf, zu dieser Zeit auch mit dem unberührten Gebiet von Tarent, obwohl die vorgetäuschte Milde bislang nichts bewirkt hatte, dennoch nicht von der Hoffnung abgehend, deren Treue zu erschüttern.

von andrea.o am 03.01.2021
Nach mehreren ergebnislosen Tagen erkannte Hannibal, dass er leichtgläubig leeren Versprechungen vertraut hatte, da niemand von den Leuten vom Avernus-See erschienen war oder Nachrichten gesandt hatte. Er verlegte sein Lager, wobei er die Tarentiner Region unberührt ließ. Obwohl seine vorgetäuschte Freundlichkeit bisher nichts bewirkt hatte, gab er die Hoffnung, ihre Loyalität zu brechen, noch nicht auf.

Analyse der Wortformen

absistens
absistere: ablassen, aufhören, sich entfernen, Abstand nehmen, abstehen
absumptis
absumere: verbrauchen, aufbrauchen, vergeuden, verschwenden, vernichten, aufzehren
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adissent
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
auerni
avernus: Avernussee, Unterwelt, Hölle, zum Avernussee gehörig, höllisch, todbringend
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cernens
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fidei
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
hannibal
hannibal: Hannibal
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
intacto
intactus: unberührt, unversehrt, unbeschädigt, jungfräulich, rein
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
labefactandae
labefactare: erschüttern, schwächen, untergraben, wanken machen, ins Wanken bringen
lacum
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
lenitas
lenitas: Milde, Sanftmut, Gelassenheit, Langsamkeit, Glätte, Weichheit
lenire: lindern, mildern, besänftigen, beruhigen, erleichtern
litterasue
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
mitterent
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
mouit
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nemo
nemo: niemand, keiner
nuntium
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
profuerat
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
promissa
promissum: Versprechen, Zusage, Gelöbnis
promissus: versprochen, zugesagt, gewährleistet, lang, wallend, herabhängend, vernachlässigt, unbeschnitten
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secutum
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
simulata
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uana
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch
uenirent
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum