Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  223

Tarenti triduo ante quam hannibal ad moenia accederet a m· ualerio propraetore, qui classi ad brundisium praeerat, missus m· liuius impigre conscripta iuuentute dispositisque ad omnes portas circaque muros qua res postulabat stationibus, die ac nocte iuxta intentus neque hostibus neque dubiis sociis loci quicquam praebuit ad temptandumque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janick.963 am 05.05.2015
In Tarent, drei Tage bevor Hannibal die Mauern erreichen würde, wurde Marcus Livius vom Proprätor Marcus Valerius, der die Flotte in Brundisium befehligte, entsandt. Mit energisch rekrutierten Jugendlichen und Wachen, die an allen Toren und um die Mauern postiert waren, wo es die Situation erforderte, war er gleichermaßen bei Tag und Nacht wachsam und bot weder den Feinden noch den schwankenden Verbündeten eine Gelegenheit zum Handeln.

von ilay.d am 27.01.2024
Drei Tage bevor Hannibal die Mauern von Tarent erreichte, traf Marcus Livius ein, gesandt von Marcus Valerius, dem Proprätor, der die Flotte in Brundisium befehligte. Livius rekrutierte schnell die jungen Männer und postierte Wachen an allen Toren und entlang der Mauern, wo es notwendig war. Er blieb gleichermaßen tags und nachts wachsam und gab weder dem Feind noch unzuverlässigen Verbündeten eine Chance, einen Schritt zu unternehmen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accederet
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
brundisium
brundisium: Brundisium (Stadt in Kalabrien, Italien), Brindisi
circaque
que: und, auch, sogar
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
classi
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
conscripta
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dispositisque
que: und, auch, sogar
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
dubiis
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
hannibal
hannibal: Hannibal
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
impigre
impigre: eifrig, fleißig, unermüdlich, energisch, tätig, munter
intentus
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
iuuentute
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
m
M: 1000, eintausend
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
M: Marcus (Pränomen)
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
postulabat
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
praebuit
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
praeerat
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
propraetore
propraetor: Proprätor, Statthalter mit prätorischer Amtsgewalt
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
stationibus
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
tarenti
tarentum: Tarent, Taras (Stadt in Süditalien)
triduo
triduum: Zeitraum von drei Tagen, Zeit von drei Tagen, Dreitagesfrist
ualerio
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum