Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  028

Sed arx crotonis, una parte imminens mari, altera uergente in agrum, situ tantum naturali quondam munita, postea et muro cincta est qua per auersas rupes ab dionysio siciliae tyranno per dolum fuerat capta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivien.d am 17.03.2015
Die Zitadelle von Croton, die an einer Seite das Meer überblickt und an der anderen ins Inland gerichtet ist, war zunächst nur durch ihre natürliche Lage geschützt. Später wurde sie an der Stelle mit einer Mauer umgeben, an der Dionysius, der Tyrann von Sizilien, sie einst durch List über die abgelegenen Klippen eingenommen hatte.

von annika.q am 22.07.2019
Aber die Zitadelle von Croton, an einer Seite das Meer überblickend, an der anderen Seite dem Feld zugewandt, einst nur durch ihre natürliche Lage befestigt, wurde später auch von einer Mauer umschlossen, durch deren abgelegene Klippen sie von Dionysius, dem Tyrannen Siziliens, durch List erobert worden war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
arx
arx: Burg, Festung, Zitadelle, Bergspitze, Gipfel, Zuflucht, Schutz
auersas
aversus: abgewandt, feindlich, ungünstig, abgeneigt, widerwillig
averrere: wegfegen, abwenden, entfernen, forttreiben
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
capta
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
cincta
cingere: umgeben, umzingeln, umgürten, einfassen, bekränzen
cinctus: umgeben, umzingelt, gegürtet, ausgestattet, Gurt, Gürtel, Umgürtung, Umkreis, Umgebung
cinctum: Gürtel, Schurz, Umgürtung, Kleidung, Umgebung, Bezirk
crotonis
croto: Kroton (Pflanzengattung), Rizinusstaude, Wunderbaum
dionysio
dionysius: Dionysius (griechischer Eigenname)
dolum
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
imminens
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
munita
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
munitus: befestigt, verteidigt, geschützt, gesichert, verwahrt, verstärkt
muro
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
naturali
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
rupes
rupes: Fels, Felsen, Klippe, Felswand, Abhang
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
siciliae
sicilia: Sizilien
situ
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tyranno
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
uergente
vergere: sich neigen, sich zuneigen, tendieren, sich senken, abnehmen, sich dem Ende zuneigen
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum