Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  265

Interim iuuenes militares et adsueti militibus nunc apud eos ipsos, nunc apud transfugas, quorum maxima pars ex naualibus sociis romanorum erat, nunc etiam apud infimae plebis homines crimina serebant in senatum optimatesque: illud moliri clam eos atque struere ut syracusae per speciem reconciliatae societatis in dicione romanorum sint, dein factio ac pauci auctores foederis renouati dominentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aras.q am 04.08.2020
Inzwischen säten die militärischen Jünglinge und jene, die mit Soldaten vertraut waren, Anschuldigungen gegen den Senat und die Optimaten, bald unter den Soldaten selbst, bald unter den Überläufern, von denen der größte Teil aus den Seebundesgenossen der Römer stammte, ja sogar unter den Menschen der untersten Volksschicht: Sie würden heimlich planen und arrangieren, dass Syrakus unter der Herrschaft der Römer durch den Vorwand einer erneuerten Allianz stehe, und dass sodann ihre Fraktion und die wenigen Urheber des erneuerten Vertrags herrschen würden.

von alex.957 am 08.12.2020
Inzwischen verbreiteten die jungen Militärangehörigen und jene, die mit dem Armeeleben vertraut waren, Anschuldigungen gegen den Senat und den Adel. Teils unter den Soldaten selbst, teils unter den Überläufern (von denen die meisten ehemalige römische Marineverbündete waren) und teils sogar unter den untersten Gesellschaftsschichten. Sie behaupteten, die Senatoren planten heimlich, Syrakus unter römische Kontrolle zu bringen unter dem Vorwand, das Bündnis zu erneuern, wonach ihre Fraktion und die wenigen Unterstützer des Vertrags die Macht ergreifen würden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adsueti
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
adsuetus: gewohnt, üblich, gebräuchlich, vertraut, angetan
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
clam
clam: heimlich, verstohlen, klammheimlich, im Geheimen, insgeheim, ohne Wissen von, vor (jdm.) heimlich
crimina
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
criminare: anklagen, beschuldigen, bezichtigen, denunzieren
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
dicione
dicio: Gewalt, Macht, Herrschaft, Befehlsgewalt, Botmäßigkeit, Jurisdiktion
dominentur
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
factio
factio: Partei, politische Partei, Fraktion, Intrige, Unternehmung, Handlung, Treiben
foederis
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infimae
infimus: der unterste, der niedrigste, der geringste, der tiefste
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuuenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
militares
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
moliri
moliri: in Bewegung setzen, unternehmen, versuchen, planen, bauen, errichten, sich bemühen, sich abmühen
naualibus
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
navale: Werft, Schiffswerft, Marinebasis, Dock
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
optimatesque
que: und, auch, sogar
optimas: Aristokrat, Patrizier, Adliger, Angehöriger der Oberschicht, bester, sehr gut, ausgezeichnet, vornehm, adelig, aristokratisch
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pauci
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reconciliatae
reconciliare: versöhnen, wiederherstellen, aussöhnen, in Einklang bringen, vereinigen
renouati
renovare: erneuern, wiederherstellen, renovieren, sanieren, auffrischen, neu beleben
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
serebant
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
societatis
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
struere
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen
syracusae
syracuses: Syrakus (Plural)
transfugas
transfuga: Überläufer, Deserteur, Abtrünniger, Renegat
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum